Kaufen Sie Google Play im Internet. Kaufen und genießen Sie es sofort auf Ihrem Android-Telefon oder -Tablet, ohne lästige Synchronisierung.
MATH:MATH ist ein Spiel für alle im Alter von 5 bis 105 Jahren, ein einfaches, aber leistungsstarkes Werkzeug, um entweder als Kind Mathematik zu lernen oder den Geist lange nach der High School oder dem College anzuregen.
Stellen Sie sich einen Taschenrechner mit eingebauter Stoppuhr vor, jemand gibt Ihnen eine Zufallszahl zwischen 0 und 1000 und Sie versuchen, Zahlen zu addieren, bis Sie die Zielzahl erreichen, die Ihnen gegeben wurde. Genau das ist MATH:MATH – ein Rennen mit einem Taschenrechner.
MATH:MATH macht mehr Spaß und ist anspruchsvoller als die Verwendung eines Taschenrechners und einer Stoppuhr. Die Zahlen der Tastatur werden dynamisch und zufällig generiert. Es ist ein bisschen so, als würde man beim Pokern zufällige Karten erhalten: Manchmal bekommt man „gute“ Karten und manchmal weniger nützliche Karten. Das Gleiche gilt für die Zahlen, die Ihnen von der Spiel-Engine vorgegeben werden. In einem Spiel können Sie das Ziel in 5 Sekunden erreichen, und das nächste Spiel kann anspruchsvoller sein und 10 Minuten dauern.
Wenn der Spieler die Zielzahl erreicht, erscheint ein Lächeln auf der Tastatur und die Worte „Du hast gewonnen!!“. Drücken Sie einfach „NEUES SPIEL“, um eine weitere Spielsitzung zu starten
Die mathematischen Operationen im Spiel sind ADDITION, SUBTRAKTION, MULTIPLIKATION, DIVISION, QUADRAT, WÜRFEL und QUADRATWURZE. Für einen Erstklässler (oder jünger) sind möglicherweise nur Addition und Subtraktion die verwendeten Modi. Das Spiel beginnt im Additionsmodus, sodass der mathematische Neuling nie eine andere Bedientaste als + oder – drücken muss.
Apropos Mathematik und frühe Lernende: Hier ist etwas, das MATH:MATH einfach und wirkungsvoll bietet: ein schmerzloses und müheloses Medium, mit dem man mit Mathematik experimentieren kann. Niemand überwacht die Leistung des Spielers, er kann jeden Knopf drücken, den er will, und „Fehler“ sind nicht so riskant oder peinlich wie vor dem Unterricht oder bei einer Prüfung. Natürlich kann man mit Stift und Papier mit Mathematik „experimentieren“, und das ist eine gute Art zu lernen, aber das schnelle Drücken von Tasten auf einem Smartphone ist weniger arbeitsintensiv und führt schneller zu Ergebnissen als auf Papier. Die mentalen Berechnungen pro Sekunde werden bei MATH:MATH höchstwahrscheinlich größer sein als bei papierbasierten Übungen. Und natürlich gibt es den Vorteil der Portabilität und Attraktivität eines elektronischen Spielerlebnisses, das einen jungen Menschen viel länger beschäftigen kann, als wenn er mit Stift und Papier an einen Schreibtisch gefesselt ist. Kurz gesagt, MATH:MATH ist überall einsetzbar und ermöglicht mehr mentale Berechnungen pro Sekunde als andere Alternativen.
Mehr lesen